Warum so viele Menschen vergessenes Pensionskassenguthaben haben und es nicht wissen
- KMO Consulting
- 2. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Apr.
Ein unsichtbares Problem mit realen Folgen
Über eine Million Menschen in der Schweiz haben Anspruch auf Pensionskassenguthaben, das sie nicht beanspruchen oder von dem sie gar nichts wissen. Es handelt sich dabei um Geld aus der beruflichen Vorsorge, das durch Jobwechsel, Unterbrechungen oder fehlende administrative Schritte auf der Strecke geblieben ist.
Dieses vergessene Geld kann langfristig erhebliche Auswirkungen auf die Altersvorsorge haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum das so häufig passiert, woran Sie erkennen, ob Sie betroffen sind, und wie Sie handeln können, bevor es zu spät ist.
Wie entsteht vergessenes Pensionskassenguthaben
In der Schweiz ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, für seine Mitarbeitenden ab dem 25. Altersjahr Beiträge in eine Pensionskasse einzubezahlen. Sobald das Arbeitsverhältnis endet, muss das angesparte Guthaben zur neuen Pensionskasse oder – falls keine neue Stelle angetreten wird – auf ein Freizügigkeitskonto überwiesen werden.
Gerade hier kommt es oft zu Lücken. Einige typische Ursachen:
Es wird keine neue Anstellung gefunden
Die zuständige Vorsorgeeinrichtung erhält keine Informationen über das Zielkonto
Versicherte wissen nicht, dass sie aktiv werden müssen
Schreiben der Pensionskasse gehen verloren oder bleiben unbeachtet
Das Resultat ist, dass das Guthaben auf einem Konto bei einer Freizügigkeitseinrichtung oder Auffangeinrichtung liegen bleibt, ohne dass der Versicherte davon erfährt.
Warum viele nichts davon mitbekommen
Die meisten Menschen gehen davon aus, dass bei einem Jobwechsel alle Prozesse automatisch ablaufen. Doch die Realität sieht anders aus.Gerade bei längeren Erwerbspausen, mehreren Arbeitgebern oder Auslandaufenthalten ist die Gefahr gross, dass ein Guthaben vergessen wird.
Oft wird das Thema Pensionskasse erst kurz vor der Pensionierung wieder aktuell. Dann allerdings ist es aufwendig, nach Jahren noch alle Vorsorgeverhältnisse nachzuvollziehen.
Wie Sie verlorene Guthaben wiederfinden können
Die gute Nachricht ist: Diese Gelder sind nicht verloren. Sie wurden lediglich nicht aktiv beansprucht. Mit dem richtigen Vorgehen können sie aber wiedergefunden werden.
Auf PENSIONSKASSENSUCHE.CH haben Sie die Möglichkeit, kostenlos und sicher eine zentrale Abklärung einzuleiten.Dabei wird Ihre Anfrage an über 1'500 Vorsorgeeinrichtungen in der Schweiz weitergeleitet.
Falls ein Guthaben registriert wird, informieren wir Sie umgehend und begleiten Sie auf Wunsch auch bei der Rückführung auf ein neues Freizügigkeitskonto oder Ihre aktive Pensionskasse.
Warum sich eine Abklärung lohnt
Auch kleinere Beträge aus der beruflichen Vorsorge können sich langfristig deutlich auswirken. Bereits einige Tausend Franken mehr auf dem Konto verbessern Ihre Rentensituation und erhöhen die finanzielle Sicherheit im Alter.
Je früher ein vergessenes Guthaben zurückgeführt und aktiv verwaltet wird, desto mehr profitieren Sie von möglichen Zinsgewinnen und besserer Übersicht über Ihre Vorsorgesituation.
Wenn Pensionskassengelder über Jahrzehnte ungenutzt bleiben, kann es in Einzelfällen schwierig sein, die Ansprüche vollständig nachzuvollziehen.
Comments