top of page
Home
Bildschirmfoto 2025-04-02 um 13.31.32.png
PC Phone PKS.png

Suche nach Guthaben
der 2. Säule / BVG

100 % Schweizer Dienstleistung 
 

Kostenlose Suche
 

Prüfung in nur 2 Minuten – keine Anmeldung nötig
 

DSG konform
 

Über 100’000 Antragssteller jährlich

 

Bildschirmfoto 2025-04-28 um 10.24.49.png

​       In diesen Fällen lohnt sich eine Suche definitiv:

7.png

Ihr Lohn beträgt oder betrug mehr als CHF 1'890 pro Monat

Sie hatten einen Erwerbsunterbruch

Sie haben die Stelle gewechselt

Sie haben ein Auslandsjahr gemacht oder sind ausgewandert

Sie waren arbeitslos

Ehegatten, Eltern oder Kinder (verstorben), die in der Schweiz gearbeitet haben

7.png
Formular

Persönliche Daten

Ihre persönlichen Daten sind notwendig um fortzufahren. Füllen Sie unser Formular vertrauensvoll aus, wir garantieren die Sicherheit Ihrer Daten.

Sprache
Geschlecht

1 von 4

Mehr als 10 Milliarden Franken an Vorsorgegeldern wurden noch nicht zurückgefordert!

Schweizer Vorsorge: Das sollten Sie wissen

> CHF 10
Milliarden*

an Guthaben der 2. Säule, die darauf warten, zurückgefordert zu werden

> 1 Million*

Schweizer Bürger sind von verlorenen Guthaben betroffen

CHF 245'271.-*

Gemäss dem Bundesamt für Statistik (BFS) lag das durchschnittliche Altersguthaben in der beruflichen Vorsorge (BVG) bei CHF 245'271.- pro aktiv versicherter Person

Quelle: BFS

>11%

Mindestens der Schweizer Bevölkerung ist betroffen

Vergessenes Guthaben aus der 2. Säule?
So finden wir es für Sie wieder.

Warum habe ich überhaupt vergessenes Guthaben?

Viele Menschen arbeiten im Laufe ihres Lebens bei mehreren Arbeitgebern, sei es in Vollzeit, Teilzeit oder temporär. Dabei wird jedes Mal ein Teil des Lohnes in die 2. Säule eingezahlt. Erfolgt beim Jobwechsel kein klarer Übertrag, landet das Guthaben auf einem Freizügigkeitskonto, oft ohne dass man es bemerkt. Häufig wird dieses Geld nicht aktiv beansprucht und bleibt schlichtweg vergessen.

Was passiert, wenn ich es nicht zurückfordere?

Wenn Pensionskassenguthaben bei der Auffangeinrichtung liegen, erhalten sie oft nur eine sehr geringe Verzinsung. Aktuell liegt diese bei etwa 0,01 % bis 0,4 %. Das bedeutet, dass Ihr hart verdientes Geld langfristig an Wert verliert, insbesondere im Vergleich zur Inflation. Noch kritischer ist, dass Guthaben sogar vollständig verloren gehen kann, wenn es nicht eindeutig einer Person zugeordnet wird.

Wie funktioniert unsere Dienstleistung?

Füllen Sie unser sicheres Online-Formular aus. Die Prüfung ist zu 100 % kostenlos und unverbindlich. Wir leiten Ihre Anfrage an über 1’500 Vorsorgeeinrichtungen weiter und überprüfen, ob Ihnen ein Guthaben zusteht. Sobald wir einen Betrag finden, unterstützen wir Sie auf Wunsch dabei, das Geld auf ein Freizügigkeitskonto oder Ihre aktive Pensionskasse zu übertragen. Sie behalten die Kontrolle. Wir stehen Ihnen zur Seite. 

Mehr über PensionskassenSuche –>

Bildschirmfoto 2025-04-03 um 18.24_edited.jpg

Erfahrungsberichte von Schweizerinnen und Schweizern, die ihre Guthaben erfolgreich zurückführen konnten:

Urs M.

52 Jahre alt

KMO Consulting hat mir geholfen, verlorene Pensionsguthaben wiederzufinden. Der Prozess war einfach und stressfrei. Ich hätte nicht gedacht, dass es so leicht geht.

Peter Sch.

60 Jahre alt

Durch die Unterstützung von KMO Consulting habe ich endlich Klarheit über meine Pensionsansprüche und fühle mich bestens abgesichert.

Laura K.

38 Jahre alt

Dank KMO Consulting konnte ich schnell meine verlorenen Pensionsgelder zurückgewinnen. Der Service war effizient und unkompliziert. Das Team war sehr hilfsbereit und Professionell. 

bottom of page